Der Weg führt durch die Almgebiete von Leano und Guil und erreicht dann die Cima Nara und Cima Bal, die spektakuläre Ausblicke auf das Ledrotal und den Gardasee bieten.
Das untere Ledrotal wird vom Gardasee beeinflusst, der das Klima milder und die Landschaft nahezu mediterran macht. Im Talgrund wachsen Reben, Feigen und Kakis. In der Höhe kommt der Schnee später und seltener als im übrigen Tal an.
Für weitere Informationen zu Routen, Trekking-Services (Guides, Shops, Hütten usw.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Der beste Tag, um Leano zu besuchen? Das Fest des Hl. Antonius, wenn das Dorf mit Essen und Spielen gefüllt ist.
Sicherheitstipps
Die Informationen in diesem Merkblatt sind Änderungen unterworfen, daher hat keine Angabe absoluten Wert. Es ist nicht möglich, Ungenauigkeiten vollständig zu vermeiden, da sich Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. Deshalb lehnen wir jegliche Verantwortung für Änderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Stand der Orte und die Umwelt- und Wetterbedingungen zu informieren.
Man überquert die Brücke und folgt der betonierten Straße nach Leano. Man durchquert das Dorf Leano und nimmt den SAT-Weg 421, der zum Passo Guil führt. Vom Pass aus folgt man dem SAT-Weg 430 bis zur Cima Nara und geht weiter bis zur Cima Bal. Vom Gipfel steigt man ins Tal ab und folgt dem Radweg zurück nach Prè.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd – Gardasee. SS240 vom Ledrotal bis Prè.
Parkplatz gegenüber der Kirche.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Selbst bei relativ kurzen und einfachen Touren ist es immer besser, gut ausgerüstet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und unvorhergesehene Ereignisse wie zum Beispiel einen plötzlichen Gewittersturm oder einen Energieverlust zu bewältigen.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour wird normalerweise ein 25/30L empfohlen) sollte man mitbringen:
Trage geeignete Schuhe, passend zum Weg und zur Jahreszeit. Der Untergrund der Wege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt vor Verstauchungen. Eine Grasfläche, eine Felsplatte oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne passende Schuhe gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie wird helfen, die Wanderung und die zahlreichen atemberaubenden Aussichten, die Garda Trentino an jeder Ecke bietet, festzuhalten. Wenn du deine Erlebnisse mit uns teilen willst, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Notrufnummer ist 112.
